RuhrtalRadwegTourenradfahren
Der RuhrtalRadweg bietet 230 Kilometer Erlebnis für jeden Geschmack. Abwechslungsreiche Landschaft und Kultur vom Sauerland bis zum Ruhrgbiet
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Beschreibung
Einer der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Flüsse Deutschlands lädt mit seinen Uferwegen ein zur Entdeckung einer ganzen Region. Kein anderer Fluss in Deutschland verbindet Kultur und Natur auf so engem Raum. Auf den 230 Kilometern von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg verbindet die Ruhr die ursprüngliche Landschaft des Sauerlandes mit der aufregenden und erlebnisreichen Metropole Ruhr.Beschilderung: Eine einheitliche Beschilderung mit Orts- und Kilometerangaben sowie eigenem Logo begleitet Sie von der Quelle bis zur Mündung.
Die RuhrtalRadweg-Etappenorte von der Quelle bis zur Mündung:
Winterberg - Olsberg - Meschede - Bestwig - Arnsberg - Wickede - Ense - Fröndenberg - Iserlohn - Menden - Schwerte - Holzwickede - Hagen - Dortmund - Herdecke - Wetter - Witten - Bochum - Hattingen - Essen - Mülheim an der Ruhr - Oberhausen - Duisburg
Wegebeschaffenheit:
ca. 50 % separat geführte Radwege, abseits von Straßen
ca. 30 % Waldwirtschaftswege und innerörtliche Nebenstraßen
ca. 15 % an Hauptverkehrsstraßen mit Radverkehrsanlagen
Wegecharakteristik:
• Überwiegend flussbegleitender Radweg, weitgehend autofrei auf separat geführten Rad- und Wirtschaftswegen.
• Hochwassergefährdete Abschnitte sind mit einer Hochwasserumfahrung ausgeschildert.
• Das Landschaftsbild wechselt von der waldreichen Mittelgebirgslandschaft über flussnahe Kulturlandschaft im Sauerland bis hin zur industriellen Kulturlandschaft der Metropole Ruhr.
• Ortsdurchfahrten ermöglichen attraktive Besichtigungs- und Versorgungsmöglichkeiten.
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Umleitungen und Gefahrenstellen:
Barrierefreiheit: Der RuhrtalRadweg ist barrierefreundlich und größtenteils auch barrierefrei. Ungeübteren Radfahrern empfehlen wir in Olsberg zu starten. Beachten sie auch unsere Streckenhinweise
Winterberg, Ruhrquelle oder Bahnhof:
Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg
Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg
Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg
Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 233,8 km |
Aufstieg | 392 m |
Abstieg | 990 m |
Dauer | 15,25 h |
Niedrigster Punkt | 22 m |
Höchster Punkt | 692 m |
Startpunkt der Tour:
Winterberg
Zielpunkt der Tour:
Duisburg-Ruhrort
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Streckentour
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Download
Weitere Infos
Die Tour wird präsentiert von: