Höhlen & Natur

Das Kalksteintal zwischen Balve und Menden gehört zu den romantischsten Tälern in Deutschland.

Hier haben die Felsen Namen. Sieben Jungfrauen, Uhu-Felsen oder Klusenstein sind Namen, die unserer Phantasie Nahrung geben. Das Hönnetal ist außergewöhnlich reich an Höhlen, die viel über die Natur- und Kulturgeschichte verraten. Hier wurden sowohl Skelette von Höhlenbären als auch Spuren aus der Stein- und Bronzezeit gefunden. Die Heinrichshöhle und die Reckenhöhle können mit sachkundiger Führung begangen und besichtigt werden.
Westlich des Hönnetals verläuft der Mittelgebirgskamm des Balver Waldes. Mit Höhen über 500 m und durch die recht freie Lage bieten sich weite Ausblicke auf das Sauerland aber auch Richtung Ruhr im Westen. Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz. Wer den Frühling in den ausgedehnten Wäldern erlebt hat, kommt gerne wieder. Die Sommerfrische ist sprichwörtlich und der Herbst perfekt für Wanderer und Mountainbiker. Im Winter ist es nicht ungewöhnlich, dass oben auf der Höhe Minusgrade vorherrschen und tiefer Schnee liegt, während unten im Tal nichts davon zu merken ist.
Nicht weit östlich von Balve liegt der Sorpesee, im Sommer ein Eldorado für Wassersportler und Badegäste.

Höhlen im Hönnetal und der näheren Umgebung

Heinrichshöhle, Reckenhöhle oder Balver Höhle: Im Höhlenreichen Massenkalk des Hönnetals tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt unter Tage.

Naturerlebnisse

Hönnetal und Felsenmeer - Karsterscheinungen von nationaler Bedeutung.